Angebot
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2023/07/praxiskienbacher_angebote4-1024x727.png)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/brown-square_80.png)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden13.jpg)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden12.jpg)
ARBEITSSCHWERPUNKTE
Meine Arbeitsschwerpunkte habe ich auf folgende Bereiche gelegt:
- Depression und depressive Phasen
- Selbstwertproblematik, Selbstwertaufbau
- Stress und Stressmanagement
- Ängste im zwischenmenschlichen Kontakt, soziale Unsicherheit, Bindungsangst
- Beratung und Begleitung bei Lebensproblemen und Lebenskrisen
- Selbsterfahrung, Wunsch nach Entwicklung bzw. Veränderung
- Klärung und Einordnung von zunächst unklaren psychischen Problemen und Beschwerden
- außergewöhnliche Belastungen vor, während und nach der Geburt eines Kindes: Regretting Motherhood, Regretting Fatherhood, postpartale Depression, Mental Load, belastende Erlebnisse während der Geburt, etc.
- Ernährung (psychologische Hintergründe) und Körperbild
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/brown-square_80.png)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/blue-square_80.png)
„Reden allein ist nicht genug, um Veränderungen herbeizuführen.
Man muss auch handeln, trainieren und reflektieren.“
METHODEN
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/brown-square_80.png)
Mit einer Therapie verbinden viele die Vorstellung auf der Couch zu liegen und die Probleme zu besprechen, wobei man durch gezielte Fragen des bzw. der Therapeut:in selbst zur Lösung finden soll.
Ich hole Sie sprichwörtlich von dieser Couch runter, um Sie in Bewegung zu bringen und Ihr Leben aktiv zu gestalten. Dazu verwende ich gerne Methoden, die die verbale Ebene verlassen und somit oftmals einen viel besseren „Impact“ erzielen. Unser Kopf weiß ja häufig, wo das Problem liegt, es scheitert allerdings an der Umsetzung. Unbewusste Stolpersteine können durch praktische Übungen bewusstwerden und neue Verhaltensweisen gezielt trainiert werden. Da jeder Mensch unterschiedlich ist und nicht jedes „Werkzeug“ bei jedem oder jeder gleich gut funktioniert, passe ich meine Arbeitsweise individuell an meine Klient:innen an.
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/brown-square_80.png)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/yellow-square_80.png)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/blue-square_80.png)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden10.jpg)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden9.jpg)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden5.jpg)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden7.jpg)
In meinem Werkzeugkoffer befinden sich vor allem Elemente der Stressregulation (Achtsamkeit, Bio-Feedback, Imaginationstechniken), den Umgang mit überwältigenden Gefühlen, der Verbesserung von Selbstwert, Körperbild und zwischenmenschlichen Fertigkeiten. Gerne verwende ich auch die – außerordentlich faszinierende – Methode des Brainspotting – die darauf abzielt, belastende Erfahrungen und emotionale Blockaden zu lösen. Dabei wird der Fokus auf bestimmte Aktivierungspunkte gerichtet, die mit den gespeicherten Erinnerungen und Emotionen in Verbindung stehen. Durch das gezielte Halten des Blicks auf diese Spots können tiefe Veränderungen im Gehirn und im Körper stattfinden. Brainspotting hilft unter anderem bei unklaren „Blockaden“ und heftigen, unerklärlichen Gefühlen, kann aber genauso zur Ressourcenfestigung und Potentialentfaltung angewendet werden.
Im Kontakt mit meinen Klient:innen steht vor allem ein wertschätzender Umgang im Vordergrund
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/praxiskienbacher_methoden6.jpg)
![](https://praxis-kienbacher.at/wp-content/uploads/2024/05/yellow-square_80.png)